Informationen zum Coronavirus

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Mitglieder,

das Coronavirus macht auch vor der Bankenbranche nicht halt. Behörden, Schulen, Kindergärten und Einrichtungen des öffentlichen Lebens werden oder wurden bereits geschlossen.

Ihre Gesundheit und die Gesundheit unserer Kolleginnen und Kollegen hat für uns höchste Priorität, daher werden auch wir neben der Einhaltung hygienischer Verhaltensstandards persönliche Kontakte soweit wie möglich einschränken. Dank unserer Geldautomaten und des Online-Bankings muss jedoch keiner unserer Kundinnen und Kunden auf die grundlegendsten Bankdienstleistungen verzichten. Beratungsgespräche können unsere Kolleginnen und Kollegen in Absprache mit Ihnen auch alternativ fernmündlich durchführen. Wir streben möglichst pragmatische Lösungen an, daher arbeiten wir zurzeit mit Hochdruck daran, weitere technische Lösungen für die Zusammenarbeit innerhalb der Bank, mit Kolleginnen und Kollegen im Homeoffice, aber auch mit unseren Kunden bereitzustellen.

Bis auf weiteres bleiben unsere Bankgebäude für den Publikumsverkehr geöffnet. Wir möchten Sie allerdings bitten, entsprechend den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes und der Bundesregierung, den persönlichen Kontakt auf das Nötigste zu beschränken.


Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund!

1. Ist die Volksbank Worpswede eG auf das Coronavirus vorbereitet?

Als Kreditinstitut haben wir Notfallpläne für viele verschiedene Szenarien, um die Fortführung des Geschäftsbetriebes gewährleisten zu können. Ziel ist es, jederzeit die Geschäfte unserer Kunden aufrecht zu erhalten und einen entsprechenden Ablauf innerhalb der Bank zu gewährleisten.

Um schnell und optimal auf die Empfehlungen der Gesundheitsbehörden und des Robert-Koch-Institutes reagieren zu können, haben wir uns an die momentanen Gegebenheiten angepasst und ein entsprechendes Gremium gebildet, das regelmäßig über die aktuelle Lage berät. Dieses Vorgehen entspricht auch dem bei vorherigen, vergleichbaren Situationen, wie beispielsweise bei H5N1 (Vogelgrippe) oder SARS.

2. Was tut die Volksbank Worpswede eG, um die Infektionskette zu unterbrechen?

In erster Linie befolgen wir die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes und der staatlichen Stellen. Dazu gehören eine Sensibilisierung für eine entsprechende Handhygiene, das richtige Husten bzw. Niesen in die Armbeuge sowie der vorübergehende Verzicht auf einen Handschlag und größere Kundenveranstaltungen.

Zudem reinigen und desinfizieren wir regelmäßig Flächen, wie zum Beispiel Tür- und Fenstergriffe, Wasserhähne und Geldautomaten. Dies tun wir als Vorsichtsmaßnahme, denn eine Übertragung über Oberflächen, die kurz zuvor mit Viren kontaminiert wurden, sind durch Schmierinfektionen denkbar.  

3. Kann ich mich am Geldautomaten oder anderen SB-Geräten anstecken?

Wir reinigen und desinfizieren in regelmäßigen Abständen die SB-Geräte und insbesondere die Oberflächen, die direkten Hautkontakt zum Kunden haben (Touchpads, Bildschirme, Tastenfelder, etc.). Da sich Coronaviren in der Regel von Mensch zu Mensch übertragen, sind Geldautomaten oder SB-Geräte nicht mehr oder weniger gefährlich als andere öffentliche Gegenstände.  

Auch hier gilt, dass eine gründliche Handhygiene wichtiger Teil der Vorsorge ist, für die alle etwas tun können.

4. Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr bei Bargeld?

Eine Ansteckung über eine sogenannte Schmierinfektion auf unbelebten Oberflächen ist laut Robert-Koch-Institut denkbar, bislang aber noch nicht dokumentiert. Daher ist davon auszugehen, dass Geldscheine und Münzen nicht mehr oder weniger gefährlich sind als zum Beispiel Zeitungen oder Mobiltelefone. Eine Desinfektion unseres Bargeldbestandes findet aus diesem Grund nicht statt und wird seitens staatlicher Stellen auch nicht vorgeschrieben. Auch hier gilt: Lieber einmal mehr die Hände richtig waschen.

Sollten Sie trotzdem (vorsorglich) auf Bargeld verzichten wollen, empfehlen wir Ihnen Zahlungen mit unseren Karten zu tätigen oder das kontaktlose Bezahlen über Ihr Android-Smartphone.

5. Wie schützt die Volksbank Worpswede eG ihre Mitarbeitenden?

Neben der Sensibilisierung der Infektionsvorbeugung gem. des Robert-Koch-Instituts, haben wir bis auf weiteres Veranstaltungen und Dienstreisen auf ein notwendiges Minimum reduziert. Sollten sich bei Mitarbeitenden Anzeichen ergeben, dass sie infiziert sein könnten, sind Untersuchungen beim Hausarzt / Gesundheitsamt vorgesehen. Bis zur Klärung des Verdachtes sind die betroffenen Mitarbeitenden vom Dienst freigestellt und bleiben zuhause.

6. Was kann ich tun, wenn ich vorsorglich nicht zur Bank kommen will, um meine Bankgeschäfte zu erledigen?

Die meisten Bankgeschäfte können Sie auch bequem von zuhause erledigen. Entweder per Telefon oder online per PC oder Smartphone.

7. Wie komme ich an Geld, wenn die Volksbank Worpswede eG vorübergehend schließen muss?

Sollte die Volksbank Worpswede eG vorübergehend geschlossen werden, bleiben die Selbstbedienungsbereiche weiterhin in Betrieb. Von möglichen Einschränkungen in diesem Bereich ist aus aktueller Sicht nicht auszugehen.

 

Weitere Informationen

Wichtige Telefonnummern:

  • 116 117 - ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • 115 - einheitliche Behördennummer
  • 0800 011 77 22 - unabhängige Patientenberatung Deutschland
  • 030 346 465 100 - Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums